Herzlich Willkommen beim Drachenfels-Club e.V.
Der Drachenfels-Club sieht seine Aufgabe darin, historische und kulturelle Baudenkmäler wieder herzustellen und zu erhalten. Wir fördern die Heimatpflege und die Heimatkunde. Außerdem unterstützen und betreiben wir Landschaftspflege und Naturschutz.
Der Verein wurde gegründet im Jahre 1873 und zählt heute über 680 Mitglieder. Er ist Eigentümer von 14 Grünanlagen, Aussichtsplätzen, Denkmälern, Brunnen, Aussichtstürmen und Schutzhütten.
Wir freuen uns, dass Sie sich über unsere Arbeit informieren und wünschen Ihnen viel Spaß beim Blättern auf unseren Seiten.
Rolf Bart
1. Vorsitzender
Winzerpicknick am 01. Mai 2022
![]() |
Nach zwei Jahren Pause fand in diesem Jahr wieder das beliebte Winzerpicknick auf den Wiesen im Kurpark statt. Viele Besucher freuten sich bei schönem Wetter die Picknickdecken auspacken zu können und die tollen Weine unserer Dürkheimer Winzer zu probieren.
Auch der Drachenfelsclub hat seinen Picknickkorb gepackt und sich ein Plätzchen auf der Wiese reserviert. Bei der Gelegenheit wurde der Drachenfelsclub und auch das neue Logo für das Jubiläumsjahr 2023 vorgestellt. Schließlich wird unser Verein schon 150 Jahre alt.
Wir freuen uns über die neu gewonnenen Mitglieder. Prost auf ein erfolgreiches Miteinander für Bad Dürkheim.
Frühling 2022
![]() |
Der Frühling hat Einzug gehalten, überall blüht es, frisches Grün an den Bäumen und Sträuchern. Entlang der Weinstraße blühen die Mandeln, aber nicht nur dort. Auch am Vigilienturm oder am Kriemhildenstuhl, wo unser Verein einige Mandelbäume gepflanzt hat.
In den letzten Wochen wurden an der Kastaniendelle Bäume gefällt, von denen Gefahr auszugehen drohte, am Flaggenturm wurde eine Treppenstufe aufwändig repariert, die von Vandalen zerstört wurde. Während diese Arbeiten von Fachfirmen ausgeführt wurden, erhielten wir auch Unterstützung von Nachwuchs-Denkmalpflegern. Die Baumläufer unter der Leitung von Sigrid Ladwig entfernten in stundenlangen Einsätzen Wildbewuchs an den Felsplateaus. Hierfür herzlichen Dank.
In der Rheinpfalz berichtet Nils Nager in seinem Artikel über den Kriemhildenstuhl, sicher nicht nur für die jungen Leser interessant. Hier geht es zum Artikel
Jahresbeginn 2022
![]() |
Ein neues Jahr bedeutet neue Chancen, neue Aufgaben und neue Wege zum Ziel. Unser Hauptziel ist auch in 2022 unsere Denkmäler und Plätze zu pflegen und zu erhalten.
Auf diesem Weg begleiten uns zahlreiche ehrenamtliche Helfer, ohne die unsere Vereinsarbeit nicht möglich wäre. Bei allen möchten wir uns herzlich bedanken.
Wir erhalten viele positive Rückmeldungen von Besuchern, die unsere Natur wertschätzen, die Aussichten genießen und dabei Erholung finden.
Sorgen bereiten uns in letzter Zeit jedoch zunehmende Schäden durch die sinnlose Zerstörungswut Einzelner. Müllberge, Graffitis, zerstörte Sitzgelegenheiten oder Geländer machen uns zu schaffen.
Auf das Problem aufmerksam machen soll ein Artikel in der „Rheinpfalz“
Wir hoffen auf ein gutes neues Jahr 2022 mit hoffentlich nur positiven Berichten.
Jahreswechsel 2021/2022
![]() |
Wieder sind wir am Ende eines Jahres angelangt. Zeit zum Nachdenken und Ruhe finden.
In unserem Mitgliederbrief lassen wir das Jahr wie gewohnt Revue passieren. Dieses winterliche Foto vom Vigilienturm ist noch aus dem Vorjahr. Nicht nur hier hat sich 2021 vieles getan. Wir freuen uns schon jetzt, Ihnen die abgeschlossenen Arbeiten im neuen Jahr vorstellen zu können.
Wir wünschen Ihnen allen nun ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr mit viel Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Bleiben wir zuversichtlich. Oder wie Heinz Erhardt sagen würde:
„Früher war alles gut, heute ist alles besser.
Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre!“
Die besten Wünsche von der Vorstandschaft des Drachenfelsclubs e.V.
Und hier lesen Sie nun gerne in unserem neuen
Blumenwiese am Vigilienturm - Sommer 2021
![]() |
Während am Vigilienturm einige Renovierungsmaßnahmen laufen, freuen wir uns momentan über eine reich blühende Wiese. Zahlreiche Insekten und Schmetterlinge sind hier unterwegs.
Die Kiefer am Kriemhildenstuhl
![]() |
In der Rheinpfalz hat Frau Ladwig über die alte Kiefer am Kriemhildenstuhl berichtet. Dieser imposante Baum prägt das Bild vom Kriemhildenstuhl wie kein anderer.
Lesen Sie hier den Artikel
Gute Sicht vom Bismarckturm
![]() |
Es ist so weit, der Bismarckturm hat seit dem 13.03.2021 ein Fernrohr!
Das ca. 60 kg schwere „Omegon Bonview 20x100“ wurde in zwei Teilen geliefert. Aufgrund des engen Turmaufgangs wurde von Maik Riede das obere und von Rolf Bart das untere Teil einzeln hochgetragen. Erschwert wurde die Arbeit durch den starken Wind, denn wenn man bei kälteren Temperaturen Metall länger halten muss, kleben bald die Finger am Objekt. Aber nun steht das Fernrohr an Ort und Stelle. Das Ergebnis ist eine grandiose Aussicht: man kann von der Zuckerfabrik in Offstein im Norden (bei gutem Wetter hoffentlich auch Frankfurt) bis zum Speyerer Dom im Süden blicken.
Die Anschaffung des Fernrohrs war sicher eine gute und sinnvolle Investition.
Und wenn vom hochtragen und montieren der Rücken schmerzt, denkt man darüber nach, wie es wohl damals war, als der Turm in nur 1,5 Jahren hochgemauert wurde.
Neue Sitzgruppen am Bismarckturm
![]() |
Am Bismarckturm wurden rund um die vorhandenen Steintische mehrere marode Sitzbänke ersetzt durch 22 Steinblöcke. Die schweren Blöcke haben sich mit Stapler und Stangen nur schwer in ihre Position bringen lassen. Dafür haben wir jetzt eine dauerhafte Lösung und zudem wieder ein idyllisches Plätzchen geschaffen.
Gleichzeitig wurde die Verbuschung reduziert. Jetzt hat man von dort wieder einen schönen Blick auf die Schokoladenseite des Turms.
Herbst 2020
Der Herbst zeigt sich noch immer von seiner Sonnenseite. Wenn wir auch wieder eingeschränkt sind durch Corona, können wir doch unsere schöne Landschaft mit ihren zahlreichen Denkmälern und Plätzen genießen.
Unser Maik Riede war bei schönem Wetter unterwegs und hat interessante Aussichten eingefangen. Zuerst sieht man den Bismarckturm von Weitem, oberhalb der in allen Herbstfarben leuchtenden Weinberge gelegen. Dann hat man den Ausblick vom Bismarckturm in Richtung Frankfurt.
Im Inneren des Bismarckturm wurde im Laufe des Sommers eine neue Wendeltreppe eingebracht. Im Oktober wurde nun auch der obere Turmausstieg fertig gestellt. Lesen Sie dazu aus der Rheinpfalz vom 26.10.2020 Eine Krone für die Ewigkeit
![]() |
Bismarckturm erhält neue Edelstahlhaube
Nach der Sonderanfertigung einer neuen Wendeltreppe erhielt der Bismarckturm nun seine Edelstahlhaube am oberen Turmausstieg. Hier ein paar Eindrücke von der ersten Turmbegehung durch unseren Helmut Christ.




Frühling 2020
Derzeit erleben wir starke Einschränkungen sowohl im beruflichen wie im privaten Bereich. Aber wir wissen auch, dass die ergriffenen Maßnahmen erforderlich sind um diese Situation gemeinsam zu überstehen. Die Natur erwacht gerade zu neuem Leben, die Bäume und Sträucher blühen und treiben neue Blätter. Damit wir uns alle darüber freuen können, hat unser Maik Riede ein paar Eindrücke von seinem Spaziergang mitgebracht, die er mit Ihnen teilen möchte. Wir alle freuen uns auf ein Wiedersehen wenn die Lage sich entspannt hat. Bis dahin bleiben Sie gesund.
![]() |
![]() |
Bismarckturm erhält neue Treppe
Der Bismarckturm hat bereits im alten Jahr eine neue Treppe bekommen. Bis der Ausstieg im oberen Turm fertig gestellt ist, freuen wir uns, dass der Turm wieder begehbar ist.
Lesen Sie hierzu gerne auch den Bericht aus der Rheinpfalz vom 17.01.2020.
Arbeitseinsätze am Kriemhildenstuhl
Am 16.11.2019 waren 10 Mitglieder am Kriemhildenstuhl am Werk. Die verschiedenen Ebenen wurden vom Gebüsch und Erdboden befreit, die Brombeeren und das Gebüsch gestutzt. Dabei sind wir auf einen Feuersalamander gestoßen.
Am 14.12.2019 wurde von drei Vorstandsmitgliedern eine alte Sitzgarnitur erneuert. Trotz schlechtem Wetter wurde die Arbeit zu Ende gebracht und das Ergebnis erfreut hoffentlich viele Besucher des Kriemhildenstuhls.
Herzlichen Dank an alle unsere Helfer!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bismarckturm - Aktuelle Öffnungszeiten
Familie Kleiner freut sich, Sie am Bismarckturm zu folgenden Zeiten bewirten zu können:
April - Oktober
Mittwoch, Samstag, Sonn- und Feiertags von 10-18 Uhr
In den Wintermonaten November - März
Samstags und Sonntags von 10-16 Uhr
Zu den genannten Zeiten ist auch die Turmbesteigung möglich.
Mitgliedschaft
Der Mitgliedsbeitrag im Verein kostet pro Jahr 15,00 € pro Person.
Beantragen Sie jetzt einfach Ihre Mitgliedschaft.
Arbeitseinsätze
An dieser Stelle informieren wir Sie über bevorstehende Arbeitseinsätze.
Wir hoffen, bald wieder unsere bewährten Arbeitseinsätze durchführen zu können. Allen Helfern, die selbstständig Müll rund um unsere Bauwerke beseitigen herzlichen Dank und bleiben Sie gesund.
Bei unseren Arbeitseinsätzen haben wir neben der Arbeit auch immer viel Spaß. Möchten Sie sich ebenfalls einbringen für unser schönes Bad Dürkheim? Interessierte Helfer können sich jederzeit bei unserer Geschäftsstelle unter
Tel: 06322-9588300
oder Email: info(at)drachenfelsclub.de
melden und in die Helferliste für Arbeitseinsätze, Feste usw. aufnehmen lassen!
Schon an dieser Stelle vielen Dank für die Unterstützung!